Ja! Sowohl unsere Konferenzräume als auch einzelne Arbeitsplätze kannst du auch nur für einen Tag buchen. Egal ob du ein einzelnes Büro oder einen Meetingraum in Tübingen suchst. Wir haben, was du brauchst! Mehr Infos zu unseren Angeboten findest du hier.
Klar! Zu fast allen unserer Veranstaltungen kannst du dich auch als Externer anmelden. Auch wenn du vorher noch nie etwas mit dem Neckar Hub zu tun hattest, bist du herzlich eingeladen! Du möchtest regelmäßig darüber informiert werden, was hier so abgeht? Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden.
Ab dem Zeitpunkt, an dem du den Hub betrittst, geht alles ganz schnell. Die Events in unseren Konferenzräumen bieten dir die Möglichkeit, dich mit unseren Alumins kurzzuschließen. Du hast bereits ein Projekt und brauchst Ratschläge oder du hast noch keins und willst dich einfach inspirieren lassen? Einfach das Gespräch Face-to-Face suchen. Wenn du dich entschieden hast, dich unserer Coworking Community anzuschließen, sehen wir es als unsere Aufgabe an, dich mit fachspezifischen Mentoren in Kontakt zu bringen. Experten aus der großen Geschäftswelt, die deiner Idee auf die Sprünge helfen. Dabei bleibt es dann aber nicht, denn diese Experten haben möglicherweise ein großes Interesse daran, mit dir ins Geschäft zu kommen.
Unsere Partner sind unter anderem Bosch, Google, Deutsche Bahn, BASF, SoftBank, Walter, BMW, giz, Prettl – Die Liste ist lang. Unsere Partner sind in den verschiedensten Bereichen aktiv und unterstützen dich und dein Projekt daher zielgerichtet. Ob internationale oder lokale Größen aus dem IT-Bereich oder der Finanzbranche: Bei uns findest du den richtigen Partner für dein Projekt.
Egal ob bezüglich Büros, Besprechungs- oder Konferenzräume – Komm einfach vorbei, ruf an, oder schreib uns eine Mail! Wahrscheinlich können wir dir noch am gleichen Tag weiterhelfen und du kannst sofort durchstarten.
EXIST ist ein staatliches Förderprogramm für studentische Gründer, das deinem Startup in den ersten Finanzierungsrunden kräftig unter die Arme greift. Durch EXIST kannst du innerhalb eines Jahres eine Unterstützung von bis zu 140.000 Euro erhalten! Und das, ohne dafür im Gegenzug Unternehmensanteile abgeben zu müssen. Sinn und Zweck dieses Programmes ist es, die Anzahl und den Erfolg von wissens- und technologiebasierten Unternehmensgründungen zu erhöhen.
Für EXIST gelten ein paar Voraussetzungen: Du musst eingeschriebener Student sein oder dich in einem versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis mit einer Forschungseinrichtung befinden. Außerdem darf dein Unternehmen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht gegründet sein und du solltest beachten, dass nicht du, sondern nur eine Universität mit Gründernetzwerk antragsberechtigt ist. Bist du Partner eines solchen Gründernetzwerks, kann’s losgehen!
Das trifft auf dich und dein Startup zu? Wunderbar! Hier geht’s zum Projektantrag: https://www.exist.de/DE/Programm/Exist-Gruenderstipendium/Projektantrag/inhalt.html
Für die Bewerbung bei EXIST sind vor allem drei Sachen wichtig: Ein Businessplan, eine Ideenskizze und sogenannte Letters of Intent (LOI). LOI sind Absichtserklärungen deiner bereits bestehenden Kunden. Es wäre gut, wenn du deiner Bewerbung mindestens eine solche Erklärung beifügst, damit das Bewertungsgremium die bereits bestehende Nachfrage einschätzen kann.
Die Dauer der Bewerbung hängt größtenteils davon ab, wie viel Zeit du täglich in sie investieren kannst. Sie kann nur wenige Wochen, oder aber auch mehrere Monate in Anspruch nehmen. Den Großteil der Zeit wirst du für deine Ideenskizze aufbringen müssen. Auch den Zeitaufwand zum Anfertigen eines Businessplans solltest du nicht unterschätzen, jedoch ähnelt er stark einer Ideenskizze, weshalb du viele Inhalte einfach übernehmen kannst.
Pre-Seed ist eine staatliche Darlehensfinanzierung für Startups in der Frühphase. Ziel ist es, dein Startup so weit aufzubauen, dass du Finanzierungsrunden mit größeren Investoren meistern kannst. Das Programm ist wie ein Multiplikator zu verstehen: Wenn du mindestens 20.000 Euro durch einen Co-Investor erhältst und für Pre-Seed zugelassen wirst, legt der Staat einen Betrag in bis zu fünffacher Höhe obendrauf. Durch dieses Verfahren ist eine Finanzierung von 200.000 Euro möglich!
Zuerst einmal brauchst du einen Co-Investor, der 20% deines Finanzierungsziels bereitstellt. Danach stellst du dein Projekt einem Pre-Seed-Partner vor. Überzeugst du ihn von deinem Startup, kannst du einen Antrag stellen.
Bereit? Dann kontaktiere jetzt einen Partner!
https://www.startupbw.de/finanzierung-foerderung/finance/pre-seed/
Wenn du ein junges Startup hast, dass sich in näherer Zukunft für größere Investitionen empfehlen möchte, dann auf jeden Fall! Pre-Seed ermöglicht es dir, eine geringe Startinvestition zu vervielfachen. Dieses Geld kannst nutzen, um deinen Unternehmenswert zu steigern, was dich für Investoren attraktiver macht. So ermöglichst du dir möglicherweise deine erste große Finanzierungsrunde.
Kurz gesagt: Leute, die Ahnung von deiner Branche haben. Es nützt nichts, wenn dein Co-Investor „nur“ Geld hat. Er sollte auch in anderen Bereichen ein Ermöglicher sein. Wenn er für dich Kontakte knüpft und dir gute Ratschläge gibt, ist das mindestens genauso viel Wert wie Geld!