Warum Virtual Office?

Junge Unternehmen und Freiberufliche haben oft zu wenig Geld in der Tasche. Sie können noch nicht abschätzen, wie sich ihr Unternehmen entwickelt und müssen daher ihre Kosten niedrig halten. Büros sind teuer: Provision, Kaution, Ausstattung, IT-Infrastruktur und vieles mehr sparst du dir mit dem Virtual Office komplett.

Warum Mein Hub?

Die Wahl des Geschäftssitzes gehört zu den wichtigsten Entscheidungen beim Gründen. Ein guter Standort ist zentral, gut erreichbar und zu üblichen Geschäftszeiten ist immer jemand da. Voll ausgestattete Küchen und Konferenzräume sind hier ein entscheidender Vorteil, gerade um beim ersten Kundenkontakt zu glänzen. Das alles bieten wir dir mit dem Virtual Office.

BASISPAKET

Virtual Office Individual

Ideal für Einzelunternehmen, Freelancer und Freiberufler

Was ist drin?

49 € / Monat

BASISPAKET

Virtual Office Corporate

Ideal für Personen- und Kapitalgesellschaften

Was ist drin?

99 € / Monat ?

Jetzt deine Geschäftsadresse sichern

Hast du noch Fragen?

Kontaktiere uns gerne!

Jetzt deine Geschäftsadresse sichern

DAZU BUCHBAR

Coole Buffs für dein Virtual Office

Post-Weiterleitung

  • wöchentlich
  • Briefkastenschield
  • keine Pakete

+ 20 € / Monat

Scan-Service ?

  • wöchentlich
  • unbegrenzte Post
  • keine Pakete

+ 20 € / Monat

Coworking

  • bis zu 2 Tage / Monat
  • Flex-Desk
  • All-Inclusive

+ 20 € / Monat

Meetingraum

  • bis zu 2 Stunden
  • Beamer / Smart-TV
  • kurzfristig buchen

+ 20 € / Monat

Gründungsberatung

  • 1 Stunde gratis
  • erfahrene Experten
  • online und vor Ort

+ 0 €

Post-Weiterleitung

  • wöchentlich
  • Briefkastenschield
  • keine Pakete

+ 20 € / Monat

Scan-Service

  • wöchentlich
  • unbegrenzte Post
  • keine Pakete

+ 20 € / Monat

Coworking

  • bis zu 2 Tage / Monat
  • Flex-Desk
  • All-Inclusive

+ 20 € / Monat

Meetingraum

  • bis zu 4 Stunden
  • Beamer / Smart-TV
  • kurzfristig buchen

+ 30 € / Monat

Gründungsberatung

  • 1 Stunde gratis
  • erfahrene Experten
  • online und vor Ort

+ 0 €

FAQ

Muss ich meine private Postadresse öffentlich machen?

Nicht mit dem Virtual Office. Viele Selbständige im Home-Office möchten ihre Adresse nicht veröffentlichen. Mit dem Virtual Office schützen sie ihre Privatsphäre, denn sichtbar für alle sind nur die Adressen der Anbieter, die private bleibt privat.

Wie trenne ich Berufliches und Privates?

Durch räumliche Trennung. Mit den inklusiven Coworking-Tagen und günstigen Raumbuchungen finden beim Virtual Office flexible Menschen ein innovatives Berufsumfeld und professionelle Orte für Meetings. Bonus: Virtual Offices sind keine Betriebsstätten im Sinne des Rundfunkgesetzes und unterliegen somit auch nicht der Beitragspflicht.

Wie flexibel sind Virtual Office Pakete?

Jedem ist klar, dass Gründen riskant ist. Deshalb ist das Virtual Office zweimal im Jahr kündbar. Längere Verträge sind optional. Das reduziert das Risiko. Ein Arbeitsplatz oder Räume werden häufiger gebraucht? Dafür gibt es maßgeschneiderte Lösungen.

Wie genau funktioniert der Scan-Service?

Scans werden bei uns grundsätzlich von Mitarbeiter/innen oder den Standortleiter/innen selbst übernommen, die in Datenschutzvorschriften geschult sind. Wir scannen Post einmal die Woche mit Ausnahme von dringenden Mitteilungen (gelbe Briefe), die direkt gescannt und verschickt werden. Scan-Dateien werden umgehend restlos gelöscht. Die Originale in Papierform bewahren wir für Sie unbefristet an einem sicheren Ort auf, sollten Sie sie irgendwann benötigen.

Kann ich Inklusivleistungen auch weglassen für einen günstigeren Tarif?

Nein, leider nicht. Für Personen- und Kapitalgesellschaften gelten rechtliche Vorgaben, die eine Geschäftsadresse ladefähig machen. Dazu gehören die sichere Postzustellung, ein abschließbarer Bereich für Dokumente sowie die theoretische Möglichkeit, Mitarbeiter/Gesellschafter anzutreffen. Daher sind diese Inklusiv-Services notwendig, um eine Personen- oder Kapitalgesellschaft rechtssicher bei uns anzumelden.

Warum ist Corporate-Paket teurer?

Als Anbieter haben wir für Personen- und Kapitalgesellschaften zusätzliche Sorgfaltspflichten gegenüber Ämtern einzuhalten, die einen gewissen Aufwand verlangen (vgl. Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten/ Geldwäschegesetz/GwG § 10 Allgemeine Sorgfaltspflichten).